Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei hyralivose nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website nutzen oder mit uns in Kontakt treten. Wir verpflichten uns, transparent zu sein und Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Daten zu geben.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

hyralivose
Lazarusstraße 36
04347 Leipzig, Deutschland
Telefon: +492018202060
E-Mail: support@hyralivose.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Besuch unserer Website

Wenn Sie hyralivose.com besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Daten. Das passiert bei jeder Website, die Sie besuchen – und zwar aus gutem Grund. Diese Informationen helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

Folgende Daten werden dabei protokolliert:

  • IP-Adresse Ihres Geräts (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Seiten
  • Übertragene Datenmenge
  • Browser-Typ und Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität und Sicherheit unseres Webangebots.

2.2 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das sind in der Regel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Speicherung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

2.3 Newsletter und Informationsmaterial

Falls Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren – Sie erhalten also eine Bestätigungs-E-Mail, bevor der Newsletter tatsächlich versendet wird. So stellen wir sicher, dass wirklich Sie es waren, der sich angemeldet hat.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. In jeder Newsletter-E-Mail finden Sie einen Abmeldelink. Alternativ können Sie uns auch direkt kontaktieren. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler, es sei denn, Sie haben in andere Verwendungen eingewilligt oder wir sind gesetzlich zur weiteren Speicherung berechtigt.

3. Verwendung Ihrer Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage (Server-Logs)
Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur vollständigen Erledigung
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf
Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)

Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn es für die Erfüllung vertraglicher Pflichten notwendig ist.

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen hauptsächlich technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website unverzichtbar sind.

4.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder Sprachpräferenzen. Ohne diese Cookies würde die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

4.2 Analyse-Cookies

Wir nutzen Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Diese Informationen helfen uns, das Angebot zu verbessern. Die Daten werden dabei anonymisiert erfasst – wir können sie nicht einzelnen Personen zuordnen. Sie können der Verwendung dieser Cookies widersprechen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO räumt Ihnen umfangreiche Rechte ein. Sie haben jederzeit das Recht, diese geltend zu machen:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie innerhalb eines Monats.

Berichtigungsrecht

Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an andere Verantwortliche zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an support@hyralivose.com oder schriftlich an die oben genannte Adresse. Wir benötigen möglicherweise einen Nachweis Ihrer Identität, bevor wir Ihrer Anfrage nachkommen können.

6. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Dazu gehören unter anderem:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz gegen den Zugriff durch Dritte ist nicht realisierbar.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

7.1 Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören derzeit:

  • Hosting-Anbieter für die Website-Bereitstellung (Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation (Deutschland)
  • IT-Support und Wartung (Deutschland)

8. Datenübermittlung in Drittländer

Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte dies in Zukunft erforderlich werden, stellen wir sicher, dass entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder wir geeignete Garantien vereinbart haben.

9. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die konkrete Speicherdauer richtet sich nach:

  • Gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. Handels- und Steuerrecht: bis zu 10 Jahre)
  • Der Erforderlichkeit für die Vertragserfüllung
  • Ihrem berechtigten Interesse an der Löschung
  • Unserem berechtigten Interesse an der Speicherung

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

10. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Telefon: 0351 85471 101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

Sie können sich aber auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU wenden.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir vorab ankündigen.

Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Überprüfen Sie diese Seite regelmäßig, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen.

hyralivose
Lazarusstraße 36, 04347 Leipzig
Telefon: +49 201 820 20 60
E-Mail: support@hyralivose.com