Informationen zur Verwendung von Cookies
Wie wir Cookies einsetzen und welche Kontrolle Sie darüber haben
Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Aktueller Status: Cookies akzeptiert
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, hyralivose.com funktionsfähig zu machen und Ihre Erfahrung zu verbessern. Die meisten modernen Webseiten nutzen diese Technologie – und wir auch.
Manche dieser Dateien bleiben nur während Ihres Besuchs aktiv. Andere speichern Informationen über einen längeren Zeitraum, damit Sie beim nächsten Besuch nicht alles neu eingeben müssen. Das macht die Nutzung angenehmer, weil sich die Seite an Ihre Präferenzen erinnert.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb von hyralivose.com unerlässlich. Ohne sie funktionieren grundlegende Funktionen nicht.
- Sitzungsverwaltung und Login
- Sicherheitsfunktionen
- Grundlegende Navigation
- Formulardaten während der Eingabe
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, damit Sie nicht bei jedem Besuch alles neu konfigurieren müssen.
- Sprachauswahl
- Regionale Einstellungen
- Personalisierte Inhaltsanzeige
- Gespeicherte Filter und Sortierungen
Analytische Cookies
Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Webseite verwenden. Das hilft uns, Probleme zu erkennen und die Seite zu verbessern.
- Besucherzahlen und Verweildauer
- Beliebte Seiten und Inhalte
- Fehlerberichte und Ladezeiten
- Nutzungsverhalten und Klickpfade
Marketing Cookies
Diese helfen uns, relevante Informationen anzuzeigen und unsere Kommunikation auf Ihre Interessen abzustimmen.
- Interessenbasierte Inhalte
- Kampagneneffektivität
- Personalisierte Empfehlungen
- Reichweitenmessung
Wie Cookies Ihr Erlebnis verbessern
Wenn Sie hyralivose.com besuchen, merken sich funktionale Cookies beispielsweise Ihre bevorzugten Berechnungseinstellungen für Finanzterminologie. Das bedeutet, Sie müssen nicht bei jedem Login die gleichen Optionen erneut auswählen.
Analytische Cookies zeigen uns, welche Bereiche der Webseite am häufigsten genutzt werden. Im März 2025 haben wir durch diese Daten festgestellt, dass viele Nutzer nach erweiterten Suchfunktionen gesucht haben – also haben wir diese verbessert.
Marketing Cookies sorgen dafür, dass Sie Informationen zu Themen erhalten, die Sie tatsächlich interessieren. Wenn Sie regelmäßig unsere Artikel über Derivate lesen, werden wir Ihnen ähnliche Inhalte vorschlagen, statt Sie mit irrelevanten Themen zu überladen.
Cookies in Ihrem Browser verwalten
Sie haben jederzeit volle Kontrolle über Cookies. Alle modernen Browser bieten Einstellungen, mit denen Sie Cookies blockieren, löschen oder nur von bestimmten Webseiten akzeptieren können.
Google Chrome
Öffnen Sie Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie festlegen, ob Sie alle Cookies, nur Cookies von Drittanbietern oder gar keine Cookies akzeptieren möchten.
Mozilla Firefox
Gehen Sie zu Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox bietet verschiedene Blockierungsoptionen und einen erweiterten Tracking-Schutz.
Safari
Wählen Sie Einstellungen → Datenschutz. Dort finden Sie Optionen zum Blockieren aller Cookies, nur von Drittanbietern oder zur vollständigen Cookie-Verwaltung.
Microsoft Edge
Navigieren Sie zu Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten und löschen. Edge bietet detaillierte Kontrollmöglichkeiten.
Wie lange speichern wir Cookie-Daten?
Verschiedene Cookie-Typen haben unterschiedliche Speicherzeiten. Das hängt von ihrem Zweck ab:
- Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen
- Funktionale Cookies bleiben bis zu 12 Monate aktiv, damit Ihre Einstellungen gespeichert werden
- Analytische Cookies werden nach maximal 24 Monaten automatisch entfernt
- Marketing Cookies verfallen nach 12 Monaten oder früher, wenn Sie diese ablehnen
Sie können Cookies jederzeit manuell aus Ihrem Browser löschen. Das funktioniert in allen gängigen Browsern über die Einstellungen im Bereich Datenschutz oder Sicherheit.
Cookies von Drittanbietern
Manchmal setzen auch andere Unternehmen Cookies auf hyralivose.com. Das passiert etwa, wenn wir externe Dienste für Analysen oder bestimmte Funktionen einbinden. Diese Drittanbieter-Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Unternehmen.
Wir arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Trotzdem haben Sie die Möglichkeit, auch diese Cookies über unsere Ablehnen-Funktion oder Ihre Browsereinstellungen zu blockieren.
Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Wir aktualisieren diese Informationen gelegentlich, wenn sich unsere Praktiken ändern oder neue gesetzliche Anforderungen entstehen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Startseite ankündigen.
Falls Sie Cookies bereits abgelehnt haben, bleibt Ihre Entscheidung auch nach Updates dieser Richtlinie bestehen. Sie müssen nichts weiter tun – Ihre Einstellung wird gespeichert und respektiert.
Fragen zu Cookies und Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchten.
Lazarusstraße 36, 04347 Leipzig, Deutschland
Telefon: +49 201 820 20 60
E-Mail: support@hyralivose.com
Letzte Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinie: Februar 2025